![]() |
|
Gefahren des PE / Verletzungen / Warnungen Was sind die Hauptprobleme und was kann man dagegen tun. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Wie bei vielen anderen Dingen gibt es beim PE auch negative Seiten, die man in einem Info-Forum nicht verheimlichen darf.
Auch wenn alle beschriebenen Übungen oder auch vorgestellten Gerätschaften immer nur auf eigene Gefahr ausgeübt oder benützt werden, so ist auch die Gegenseite darzustellen. Probleme die eintreten sind meist auch von Person zu Person recht unterschiedlich, da es unterschiedliche Schmerzgrenzen gibt und auch unterschiedliche Gewebsschwächen Einzelner. So ist diese Warnung auch nicht allgemein anwendbar und soll nur als Sensibilisierung dienen, damit man nicht allzu unüberlegt an die Materie ran geht. Alle Unterpunkte der Gefahrenhinweise in diesem Text resultieren aus der Erfahrung aus verschiedenen Foren und ihrer unzähligen Mitglieder und spiegeln das aktuelle Wissen der meisten User wieder. Was kann beim PE passieren durch Gerätschaften oder manuelle Übungen ? - Donut / Flüssigkeitsansammlung im Hautgewebe Dies passiert meist durch hohen Druck und wird sowohl beim Pumpen als auch bei manuellen Übungen ausgelöst. Ein Donut sieht zwar nicht gerade schön aus, aber so schnell er kam, so schnell ist er eigentlich auch wieder weg und hinterlässt keine nennenswerten Spuren. - geplatze Äderchen / rote Punkte Durch zu hohen Zug oder Innendruck in den Adern, treten oftmals Gewebseinblutungen auf, die man als kleine rote Punkte auf der Oberhaut des Penis sieht. Dies ist im Grunde nichts was bleibende Schäden verursacht, sofern man direkt nach dem Auftreten dieser roten Punkte eine Pause einlegt bis sämtliche optischen Veränderungen der Haut wieder weg sind und sämtliche Gewebseinblutungen wieder rückstandslos vom eigenen Körpersystem abgebaut und absorbiert wurde. Achtung : Beachtet man diese Zwangspause nicht, so kann es zu Verfärbungen kommen und die Haut des Penises sieht punktuell etwas dunkler aus. Erklärt wird dieses Hautverdunklung durch die Einlagerung von Eisen das im Blut enthalten ist und durch die Oxidation eine dunkle Verfärbung in der Haut herbei führt. Habt man sich so eine Verdunklung mal geholt durch zu exzessives Ausführen von manuellen Übungen, so kann man den Ursprungszustand nur durch eine sehr lange PE-Pause wieder rückgängig machen. Man berichte dabei von Zeiten zwischen 3 und 12 Monaten, je nach persönlicher Regeneration, um die Penishaut wieder durchgehend auf den Ursprungszustand zu bekommen. - geplatzet Adern / Bluterguss Dies ist sozusagen eine Art Supergau, da durch zu starke mechanische Einwirkung auf den Penis und dessen Blutgefässe eine Ader regelrecht aufplatzt. Die Einblutung ins Gewebe ist natürlich dementsprechend gross, bis der Körper diese Verletzung von selbst verschliesst. Die Optik entspricht dann einem grossen blauen Fleck, der im Vergleich zu den roten Punkten entsprechend länger braucht um wieder vom Körper abgebaut zu werden. Es wurde auch hier schonmal berichtet, dass bei manchen PE´lern schon da eine punktuelle Verfärbung auftrat, die eine länger PE-Pause mit sich zieht. Sollte man bei roten Punkten noch nicht den Drang haben zu einem Arzt zu gehen, so kann so eine geplatzte Ader schon den Gang zum Arzt heissen. Im Grunde , gerade bei Verletzungen , ist es immer ratsam so schnell wie möglich einen Arzt aufzusuchen um die Sicherheit vor bleibenden Schäden zu haben. - Bläschen, rote Stellen an der Eichel Solche Verletzungen wurden schon bei verschiedenen PE-Vorgehensweisen entdeckt. Sowohl beim Pumpen mit einer Penispumpe und bei manuellen Übungen. Manchmal resultieren solche Hautirritationen auch aus fehlender Hygiene. Was aber der Auslöser war, kann man nicht immer direkt bestimmen. Ein Gang zum Arzt ist auch hier empfohlen. - Penisbruch, schlagartiges Anschwellen des Penises, Penisknick Von solchen Verletzungen wird seltens bis gar nicht in den einschlägigen Foren berichtet. Zumindest als Wirkung aus PE-Übungen. Aber man sollte sich dennoch immer vor Augen führen, dass PE eine mechanische Enwirkung auf das Penisgewebe ist und nicht jeder vor Verletzungen gefeiht ist. Sollte aber dennoch mal so eine Verletzung vorliegen oder es nur ansatzweise so ausschauen dass so eine Verletzung vorliegt, so ist ein sofortiger Gang zum Arzt oder Notarzt angesagt ! In diesem Falle zählen schon Minuten bzw die erste Stunde ist die Allerwichtigste um bleibende Schäden einzudämmen oder abzuschwächen. Ein Penisbruch kann zu Impotenz führen, wenn er unbehandelt bleibt. Impotenz in der Form, dass eine Erektion nicht mehr herbeigeführt werden kann. Im Grunde ist es so, dass bei jeder Veränderung ein Gang zum Urologen angeboten ist. Lieber einmal mehr zum Arzt als einmal zu wenig. |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|